Trekkiepedia 007 "Der Replikator"
Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen.
Der Bilder-Thread auf Twitter und ein kleiner Nachschlag.
erwähnte Episoden
TOS 1. Staffel „Gestern ist Morgen“ (heiße Brühe im Transporterraum)
TOS 2. Staffel „Kennen Sie Tribbles?“ (Food Processors/Lagerräume – danke Synchro und Luftschächte)
TOS 2. Staffel „Stein und Staub“ (Nahrungsmittel-Synthesizer-Knappheit)
TOS 3. Staffel „Kurs auf Marcus 12“ (Disketten für Eis)
TOS 3. Staffel „Das Gleichgewicht der Kräfte“ (Nahrungsmittel-Synthesizer-Programmierung für klingonischen Gaumen)
TAS 2. Staffel „Wüste Scherze“ (sprachgesteuert, Fehlfunktion, Romulaner haben auch Synthesizer)
TNG 1.02 „Mission Farpoint“ (Replikatoren und Transporter fürs Holodeck)
TNG 2.05 „Der stumme Vermittler“ (mit Replikator Augen wachsen lassen?)
TNG 2.16 „Zeitsprung mit Q“ (Nahrungsmittelverteiler/Food Dispensers, Vokabular muss sich noch finden)
TNG 2.18 „Planet der Klone“ (Synthehol vs. echte Umdrehungen)
TNG 3.01 „Die Macht der Naniten“ (Fehlfunktion, Selbstreplikation, Nutzen von Materie)
TNG 3.03 „Die Überlebenden von Rana Vier“ (portabler Materie-Replikator)
TNG 3.08 „Der Barzanhandel“ (richtige echte Schokoladeneiscreme…)
TNG 3.09 „Yuta, die Letzte ihres Clans“ (Rezepte einprogrammieren)
TNG 3.15 „Die alte Enterprise“ (lecker SNR: Standard-Notration)
TNG 3.17 „Die Sünden des Vaters“ (Kaviar braucht ein Picard)
TNG 4.02 „Familienbegegnung“ (Werteverlust oder Erleichterung?)
TNG 4.05 „Das Experiment“ (Replikator-Protokolle!)
TNG 4.09 „Die letzte Mission“ (Notvorräte für Technikausfall?)
TNG 4.11 „Datas Tag“ (Ist es eine Geschenkeliste? – Toller Raum jedenfalls)
TNG 4.12 „Der Rachefeldzug“ (Mrs. O’Brien kochte selbst)
TNG 5.16 „Die Operation“ (Rückgrat haben oder nicht haben!)
TNG 6.04 „Besuch von der alten Enterprise“ (kein Scotch für Scotty)
TNG 6.13 „Aquiel“ (Rezepte muss man verfeinern…)
DS9 2.06 „Das Melora-Problem“ (kein Rollstuhl in der Datenbank)
DS9 2.15 „Paradiesexperiment“ (natürliches Leben, Werte vs. Extremismus?)
DS9 3.07 „In der Falle“ (Replizierte Gefahr und Dematerialisierung)
DS9 4.11 „Die Front“ (Joseph Sisko kocht selbst)
DS9 4.18 „Strafzyklen“ (Molly deckt ab)
DS9 4.22 „In eigener Sache“ (12 Industrie Replikatoren, IV CFi für Cardassia)
DS9 5.04 „Die Schlacht um Ajilon Prime“ (Musterpuffer, sie gaben uns Rätsel auf)
DS9 5.15 „Im Licht des Infernos“ (Bestandteile von Bomben replizieren)
DS9 5.23 „Glanz des Ruhms“ (Der Raktajino schmeckt, Gericht 103 nur mit der richtigen Einstellung?)
DS9 5.26 „Zu den Waffen!“ (Selbstreplizierende Minen / Entschärfung in 6.04)
DS9 6.03 „Söhne und Töchter“ (CFis von Cardassia für Bajor)
DS9 6.19 „In fahlem Mondlicht“ (romulanisches Kali-fal muss gewaltsam die Nebenhöhlen öffnen)
VOY 1.05 „Transplantation“ (Repliziere med. Instrumente)
VOY 1.06 „Der mysteriöse Nebel“ (Energie sparen)
VOY 1.18 „Todessehnsucht“ (Gifte gibt es nicht, zu Deiner Sicherheit)
VOY 2.16 „Gewalt“ (Wetteinsätze)
VOY 2.25 „Entscheidungen“ (mobiles Gerät für Janeway und Chakotays Nest)
VOY 4.08 „Ein Jahr Hölle, Teil 1“ (Taschenuhr entspricht einem Hypospray…)
VOY 6.14 „Das Mahnmal“ (Biorisiko durch Schmutzgeschirr)
VOY 6.18 „Asche zu Asche“ (Schmorbraten verflüssigt)
VOY 7.11 „Zersplittert“ (aufgemotzter Toaster?, replizierte Hyposprays)
ENT 1.08 „Das Eis bricht“ (Proteinumwandler)
ENT 1.20 „Schiff der Geister“ (mobiler Proteinumwandler mit Eis ;-))
ENT 2.04 „Todesstation“ (Replikator, den nie ein Mensch zuvor gesehen hat)
ENT 4.03 „Zuhause“ (Fast-Schwiegermutter T’Les und der Synthesizer)
DSC 1.03 „Lakaien und Könige“ (Blaubeeren schmecken je nach Kontext)
DSC 1.04 „Sprung“ (Replikator ganz groß, darfs eine Uniform sein?)
DSC 3.03 „Bewohner der Erde“ (Synthehol ist keine Lösung, Book)
DSC 3.12 „Es gibt Gezeiten…“ (DER Apfel)
Short Trek 1. Staffel
„Calypso” (Uniform und synthetisiertes Essen für Funny Face)
„Runaway“ (Synthesizer ermahnt und Fehlfunktion?)
Short Trek 2. Staffel
„Q&A” (Una-Glukosematrix vs. Katzman- und Gupta-Gluskosematrix)
PIC 1.01 „Gedenken“ (Dahj Asha und der Vanille-Shake)
PIC 1.02 „Karten und Legenden“ (Una-Amino-Matrix wäre lecker)
PIC 1.05 „Keine Gnade“ (Zutaten replizieren und selbst backen)
PIC 1.07 „Nepenthe“ (echte Tomaten für Soji)
LDS 1.01 „Der zweite Kontakt“ (Banane, heiß. Fehler gibt es nur bei Nutzung, versichert Rutherford ;-))
LDS 1.04 „Das Generationenschiff“ (Zugangskarte für besseres Essen?)
LDS 1.06 „Diplomatischer Schrott“ (Zuckermelonen-Püree-Rekord)
Bücher
Drexler, Doug ; Sternbach, Rick ; Zimmerman, Herman: Star Trek Deep Space Nine : Das technische Handbuch / Ralph Sander (Übers.). Königswinter: Heel-Verlag, 1999
Krauss, Lawrence M.: Die Physik von Star Trek / Brandhorst, Andreas (Übers.). Wolfgang Jeschke (Hrsg.). 5. Aufl. München: Wilhelm Heyne Verlag, 1999
Sternbach, Rick ; Okuda, Michael: Star Trek : Die Technik der U.S.S. Enterprise : Das offizielle Handbuch / Bastin, Almut ; Kern, Claudia (Übers.). Königswinter: Heel-Verlag, 1994
(nicht zu verwechseln mit dem aktuell angebotenen technischen Handbuch)
Tolan, Metin: Die Star Trek Physik : Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse. 2. Aufl. München: Piper Verlag, 2018
Kommentare
in der Voyager-Folge 5.11 "Verborgene Bilder" erwähnt Janeway nach einer "Kaffee, schwarz"-Bestellung, dass sie dem Replikator die Temperatur voreingestellt hat. Dennoch ist der Kaffee wieder lauwarm - eine weitere Anspielung darauf, dass sie mit dem Gerät in ihrem Quartier nicht klarkommt. Aber generell ist es logisch, dass man bestimmte Sachen, die man regelhaft haben möchte, voreinstellt. =)
LG, Tanja
danke für Dein Feeback und Lob. Stimmt, Janeway muss die Temperatur schon hinterlegt haben und will womöglich sicherstellen, dass nichts im Kaffee drin ist. :) Vielleicht braucht es die Spezifizierung um die Bestellung abzuschließen, sonst könnte womöglich schon ein schwarzer Kaffee materialisieren, bevor man Milch/Pflanzendrink mit Fettgehalt und Zucker erwähnt hat. Vielleicht wurde der erste Replikator von Starbucks gesponsert. \o/ ;-)
LG, Tanja
zu den erwähnten Optionen werfe ich noch ein:
Sonny hatte ein Alkoholproblem bevor er starb. Dr. Crusher behandelte alles, also auch seine Leber. Vielleicht vergeht einem nach dem Sterben und der Generalüberholung auch der Geschmack, bzw. er weiß nichts von Synthehol - im Gegensatz zu Scotty. Erwartungen, Freude (wir nannten es den Blaubeeren-Effekt)...
LG :)
Ihr erwähnt die wie ich finde großartige TNG-Folge "Relics / Besuch von der alten Enterprise", in der Scotty die Enterprise-D besucht und im Zehn Vorne einen "echten" Scotch möchte und nicht dieses Synthehol-Zeug. Das widerspricht meiner Meinung nach der Folge "The Neutral Zone / Die neutrale Zone". Dort bringen Data und Worf eine dreiköpfige Gruppe von Menschen aus dem 20. Jahrhundert an Bord, unter ihnen befindet sich der Sänger L.Q. "Sonny" Clemonds. Er wurde 1994 in Kryoschlaf versetzt und hat das 20. Jahrhundert darum noch selbst erlebt. In einer Szene steht Data mit Sonny vor einem Replikator und Sonny bestellt einen Martini, also ein stark alkoholisches Getränk. Ich würde erwarten, dass der Replikator den Alkohol im Cocktail automatisch durch Synthehol ersetzt. Das ist aber nicht der Fall! Sonny trinkt den Martini und stellt danach fest: "... your computer here fixed about the best martini I have ever had.". Wieso sollte Sonny, der in seinem Leben schon viele Martinis getrunken hat, diesen replizierten Martini als "den besten Martini seines Lebens" bezeichnen, obwohl er anstelle von Alkohol den von Scotty so ungeliebten Synthehol enthielt? LL&P Michael
Neuer Kommentar